About us

Transition

In contrast to other careers, dancers must re-orient themselves after a relatively short active working period (transition). This often takes place at an age at which other careers are just beginning to take off.
So, the life of a dancer is often dominated by doubts, insecurity, a great void and many questions during and at the end of a career. What will happen afterwards? Who will help through the jungle of institutions, paragraphs and guidelines? Where can one receive advice, support, mentoring, confidence-building and sensitization for a successful transition process?
We accompany and support dancers from the beginning of their education through every stage of their career up until the conclusion of their process of transition. We are open for all professional dancers, whether they are employed or freelance, at city theaters, state theaters, musical theaters, in film or on TV.


The Foundation’s Objective

Support and the foundation’s objective
Dance is an important component of every society’s cultural life and an art form without language barriers. As mediators between cultures, Germany’s dance practitioners of all nationalities do a great service in solidifying and stabilizing a growing European community. Beyond all language barriers, artistic dance in all of its diversity represents the Federal Republic of Germany worldwide.
The objective of the foundation is to support education and upbringing, community and professional education as well as charitable goals in the field of artistic dance. The foundation exclusively and directly serves the non-profit objective of supporting dancers in their artistic development and potential during their education and career and, after their active dance career ends and during the move to a new occupation (transition), of supporting them ideally and materially with all appropriate means. This is considered a compensation for being cast by society in roles of national and international representation and as mediators between cultures.

The Stiftung TANZ – Transition Center Germany thus supports perspectives and the attraction of artistic dance careers for young talents, and offers a decisive contribution to artistic dance in Germany. It strengthens dance’s lobby and supports an increase in the societal appreciation of dance.

Charter
Please download the charter PDF here!

File Format Pdf-64x64

Annual report 2021

 

 

 

more

2020,  2019,  2018,  20172016,  2015 2014


History

In professional dancers’ careers, a transition is unavoidable. In contrast to people in other occupations, dancers have to re-orient themselves after a relatively short time of activity on stage. Every professional dancer is thus confonted by retraining and continuing education (transition). Dancing is more than just a job. A dancer’s career is a calling. Dancers define their lives and their identities through dancing. Education beginning at an early age, high demands in physical performance and the intensity of dance characterize dancers’ daily life and only offer limited possibilities for a timely orientation towards a second career. Thus during and at the end of a career, doubts, insecurity and a great void often exists in dancers’ lives. What will happen next? Who can assist you in the jungle of institutions and paragraphs? Where can you get help, support, mentoring, confidence-building and sensitivity for a successful transition process? Where can you get help in the case of hardships and old-age poverty? How can a freelance artist finance a new career orientation, when he or she is not even registered in the social security system? How can you finance a university education?

In recognition of existing needs, the workgroup “Transition and Social Aspects” of the Dachverband Tanz – Ständige Konferenz e.V. and the Ballett- und Tanztheaterdirektorenkonferenz (BBTK), supported by the Fonds Darstellende Künste e.V., initiated a project study, the “Model Development for a Transition Center for Dance in Germany”, to determine the needs to establish a transition center for professional dance in Germany (published in March 2008, online at:www.dachverband-tanz.de.

The founding initiative’s next step was supported by the Dance Plan Germany, an initiative of the German Federal Cultural Foundation; it was a workshop with ministries and institutions relevant for transitions. Here the initiative realized a recommendation made by the Enquete Commission “Culture in Germany” that suggested to the federal government and the Länder – in reference to the study – “to support dancers during and after their dance careers by establishing an appropriate TRANSITION foundation on the basis of the results determined by the “Transition and Social Aspects” workgroup”. (BT-D.16/7000, p. 321)

The Stiftung TANZ – Transition Center Germany was founded with private means on January 19th 2010 and is headquartered in Berlin.

The Board of Directors and the Board of Trustees are made up of well-known individuals from the fields of dance, art, politics, society and business.
Director of the Board of Trustees is John Neumeier, Director and Chief Choreographer of the Hamburg Ballet.


Board of Directors

Sabrina Sadowska – Chairwoman
was educated as a dancer and ballet teacher in her home city, Basel (Switzerland). She was dancing at the Theater Trier, Bremerhaven City Theater and Opera Halle. Together with Ralf Dörnen, she has been directing the BallettVorpommern (Greifswald /Stralsund/Putbus) from 1997 to 2013 as Ballet Master and 1999 also as the Deputy Ballet Director. Currently she is managing director and first balletmistress of the Chemnitz Ballet. She has been active for many years at various theaters as a choreographer for theater and musical theater. Additional engagements: jury member for Supporting Grants for Dance of the Migros Kulturprozent (Switzerland), member of the board of trustees and organizational director of the TANZTENDENTEN Festival, Artistic Director of the new Festival TANZ|Moderne|TANZ in Chemnitz, curator at the Schloss Bröllin e.V., member of the presidium of the Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterkonferenz (BBTK), Member of the German Art Council, Dance Section of the Performing Arts, director of the “Transition and Social Aspects” workgroup of the Dachverband Tanz Deutschland- Ständigen Konferenz e.V.

 

Inka Atassi – Assistant Chairwoman
graduated as a state-certified stage dancer in Hanover. From 1985 she was a dancer at the Hanover and Braunschweig State Theaters, at the Polski Teatr Ta_ca-Balet Pozna_ski, at the Halle Opera and in independent groups such as the Nick-Haberstich-Compagnie Freiburg, Compagnie Britta Hoge, among others. After a three-month course at the Lee Strassberg School in New York, she then studied Theater Studies and Cultural Studies at the Humboldt University Berlin.

 

Ulrike Schmidt, Ballettzentrum Hamburg
is the managing director and was born in Leverkusen. After studying business, she worked from 1978 to 1986 as a consultant for ballet and music in the cultural division of the Bayer AG and organized the International Summer Dance Festival in North Rhine-Westphalia, among others.
In April 1987 she took on the directorship of the concert and ballet department of the Salzburger Festspiele and worked with Herbert von Karajan, among others.
In 1991 she moved on to the HAMBURG BALLET. Founding member of the I.O.T.P.D. (International Organization for the Transition of Professional Dancers).
Member of the Board of Directors of the newly founded Stiftung TANZ – Transition Center Germany. Since 2003 she has been a member of the University Board of the University for Music and Theater in Hamburg. Since 2007 she has been a consultant of the “Kultwerk West” in Hamburg.

 

 


Project Director – Main Office

Eilika Leibold is psychologist and approved psychotherapist. She studied psychology, theater studies, dramaturgy and philosophy at the University of Amsterdam. She is trained in cognitive behavioral therapy and schema-focused therapy in Frankfurt am Main. She has worked as therapist, couple counselor, life-coach, mentor and lecturer for theatre students , teacher, and holds workshops in a variety of psychological topics and also in acquiring self-experience for young therapists and doctors. Next to that she worked as a dramaturg in different theatre-, dance- and music pieces. Her main interests evolve around the topics of personality development, motivational strategies and ressources, self-esteem and self-empathy and also philosophical and existential questions and themes.

 

Fabian Obermeier is a sport psychologist and besides his work for Stiftung TANZ he is working on a self-employed basis. During his Bachelor’s degree in sport and applied training sciences near Munich he was working as a personal trainer and food coach. After that he came to Berlin to find a new professional direction and to complete his Master’s degree in sport psychology. Since 2019 he offers (sport) psychological consultation and support to athletes, trainers and sports teams as well as persons and teams from the economic context. This includes the conception and performance of workshops about different topics, e.g. (intercultural) communication, conflict management and team building/team developement. At the moment he is also doing a Bachelor’s degree in applied psychology, which he will complete in 2020.

 

Virginia Eckleben completed her ballet training at the renowned Staatliche Ballettschule Berlin and the Konservatorium Wien Privatuniversität. As a show dancer, she has appeared in more than 100 TV shows for broadcasters such as ADR, ORF, ZDF, SWR and Pro7 and was a permanent member of the MDR German Television Ballet ensemble. Her other engagements include arena tours such as ‘Tabaluga und die Zeichen der Zeit’ and ‘Lang lebe die Freundschaft’ with Peter Maffay, stadium tours with Florian Silbereisen and numerous music videos. In 2021, Virginia was part of the dance ensemble of the ZDF production and hit series ‘Der Palast’, which reached 6.5 million viewers per episode.

Since 2017, Virginia has been in the process of reorienting her career. She will soon complete her Master’s degree in Clinical Psychology and Psychotherapy at the Free University of Berlin. She wants to use this unique combination of her own dance experience and her psychological expertise to support other dancers during their transition.

 


Kuratorium

 

John Neumeier, Vorsitzender

Seit 1973 ist John Neumeier Direktor und Chefchoreograf des HAMBURG BALLETT, seit 1996 zudem Ballettintendant. Seinen ersten Tanzunterricht erhielt er in seiner Heimat-stadt Milwaukee/Wisconsin, wo er bereits frühe Choreografien kreierte, und studierte dann Ballett in Kopenhagen sowie an der Royal Ballet School in London. 1963 wurde er Ensemblemitglied des Stuttgarter Balletts, wo er bis zum Solisten aufstieg. 1969 wurde er zunächst Ballettdirektor in Frankfurt.

Unter Neumeiers Leitung entwickelte sich das HAMBURG BALLETT zu einer der führenden Compagnien weltweit. Sein breit gefächertes Œuvre reicht von der zeitgemäßen Auseinandersetzung mit dem Handlungsballett bis hin zu sinfonischen und sakralen Choreografien. Seine jüngsten Ballette, »Le Pavillon d’Armide« und »Orpheus«, wurden 2009 uraufgeführt. Als Gastchoreograf arbeitete er bereits mit zahlreichen Compagnien zusammen, darunter dem Royal Ballet in London, den Staatsballetten in Wien, München und Dresden, sowie dem Ballett der Pariser Oper, dem Tokyo Ballet und dem National Ballet of Canada. Er ist Ritter der französischen Legion d’Honneur (2003) und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den »Herbert von Karajan Musikpreis« (2007), die Ehrenbürgerschaft der Stadt Hamburg (2007) und den »Deutschen Jubiläums-Tanzpreis« (2008).

 




Stefan Moser, stellv. Vorsitzender

ab 1982 Schüler der ‚John-Cranko-Schule’ und des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums in Stuttgart, absolvierte 1985 das Tanzstudium an der Ballettakademie der ‚John-Cranko-Schule’ und von 1985 bis 1987 erfolgte ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in München (Fachrichtung Tanz). Erstes Engagement als Mitglied der Junior-Company der ‚Heinz-Bosl-Stiftung’ währenddessen 1986 Gewinn der Bronzemedaille in der Kategorie Senior/Pas de deux beim Bundesdeutschen Tänzer-wettbewerb. Ab 1987 Mitglied ab 1993 Halbsolist des Balletts der Bayerischen Staatsoper, später Bayerisches Staatsballett. Von 1995 bis 1996 erfolgte ein Choreologiestudium (Tanzschrift/’Benesh-Notation’) am ‚Benesh-Institute’ in London. 1998 wurde Stefan Moser Mitglied des Personalrats der Bayerischen Staatsoper und ist seit 2002 freigestellter Vorsitzender des Personalrats der Bayerischen Staatsoper. 2002 wurde er Vorsitzender des Landesverbands Bayern in der VdO und damit Mitglied der Bundesdelegierten-versammlung. Weitere Bühnenpräsenz als Charakterdarsteller. Seit 2004 ist er stellvertretender Sprecher der ‚Konferenz der Personal- und Betriebsratsvorsitzenden großer deutschsprachiger Bühnen’, seit 2008 Mitglied des Bundesvorstands der VdO und seit 2010 stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung TANZ Transition Zentrum Deutschland.

 




Dr. Cornelia Dümcke, stellv. Vorsitzende

ist Kulturökonomin und arbeitet als Projektentwicklerin, Autorin und Moderatorin. Sie ist Gründerin von CULTURE CONCEPTS – einer unabhängigen Organisation mit Sitz in Berlin, welche eigene Initiativen entwickelt sowie Beratungen anbietet für Akteure aus dem Bereich der Kultur- und Entwicklungspolitik (www.cultureconcepts.de). Cornelia Dümcke hat zahlreiche Publikationen zu diversen Bereichen der Kreativ- und Kulturwirtschaft in Deutschland und in Europa veröffentlicht, u.a. zur Kreativwirtschaft in der Ukraine. Sie ist Autorin der Studie “TRANSITION Zentrum TANZ in Deutschland. Projektstudie zur Modellentwicklung“ (2008) und hat die Gründung der „STIFTUNG TANZ. Transition Zentrum Deutschland“ mit vorangetrieben. 2017 wurde sie für das  Internationale Theaterinstitut (ITI) als Beobachterin im Zwischenstaatlichen Ausschuss für kulturelle Vielfalt der UNESCO ernannt. Sie ist im Auftrag des ITI Co-Autorin diverser Berichte der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der 2005er UNESCO Konvention zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen. Sie hat Vorträge an Orten weltweit gehalten, von Berlin, Barcelona, Brüssel, Kiew, Paris bis Shanghai. 2020 wurde Cornelia Dümcke zur wissenschaftlichen Koordinatorin des Europäischen Netzwerks für Kultur der Europäischen Kommission ernannt (EENC 2020-2022, www.eenc.eu/en ).

 


 

Claudia Schmitz,

1970 geboren, hat an der Universität Trier Rechtswissenschaften studiert.

Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen war sie von 1996 bis 2000 am Nationaltheater Mannheim als Referentin des Generalintendanten tätig und leitete anschließend von 2000 bis 2002 das Künstlerische Betriebsbüro am Musiktheater der Theater und Philharmonie Essen.

Von 2002 bis 2006 war sie als Verwaltungs- und Organisationsleiterin mitverantwortlich für die Gründung des JES – Junges Ensemble Stuttgart. Im Anschluss daran war sie von 2006 bis 2011 als Verwaltungsdirektorin und Geschäftsführerin des Deutschen Theaters in Göttingen tätig, bevor sie 2011 als Verwaltungsdirektorin und stellvertretende Generalintendantin an das Staatstheater Braunschweig wechselte. Ab der Spielzeit 2016/17 war sie als Kaufmännische Geschäftsführerin am Düsseldorfer Schauspielhaus tätig. In ihren Verantwortungsbereich fiel dort auch die umfassende Sanierung des Schauspielhauses. Schmitz ist Mitglied des Pearle* Executive Committee und Sprecherin des Rates für darstellende Kunst und Tanz im Deutschen Kulturrat.

Seit dem 1. Januar 2022 ist Claudia Schmitz Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Bühnenvereins – Bundesverband der Theater und Orchester.

 


 

Gunnar Betram

absolvierte nach seinem Abitur 1983 zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Im Anschluss daran folgte der Abschluss zum Diplom-Kaufmann an der Universität Köln, bevor er verschiedene Stationen der Volksbank zur Weiterqualifizierung durchlief. Ab 1992 war er bei der Volksbank Bad Oeyhnhausen sowohl als Firmenkundenberater tätig als auch am Aufbau der Controllingabteilung sowie der betriebswirtschaftlichen Abteilung beteiligt. Nach Vorstandsmitgliedschaften bei der Volksbank Essen AG sowie der Geno-Volks-Bank Essen AG ist er nun seit dem Jahr 2000 Vorstandsmitglied der Volksbank Chemnitz eG, wo er seit 2018 auch den Vorsitz innehat.

 


 

Susanne Bunke

erhielt an der Staatlichen Ballettschule Berlin ihre achtjährige Ausbildung zur Bühnentänzerin. Von 1985 bis 1990 war sie Tänzerin an der Staatsoper Berlin. Sie studierte danach Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin und war Referendarin am Kammergericht Berlin. Ab 1999 arbeitete sie als Richterin am Arbeitsgericht Berlin. 2007 wechselte sie an das Bundesministerium der Justiz, in dem sie heute als Unterabteilungsleiterin in der Rechtspflegeabteilung wirkt.

 


 

Jason Beechey

steht der Palucca Hochschule für Tanz Dresden seit 2006 als Rektor vor. Seine Ausbildung absolvierte der Kanadier an der Canada´s National Ballet School, an der Vaganova Ballet Academy in St. Petersburg und an der School of American Ballet in New York. Es folgten Engagements als Solist beim London City Ballet und bei Charleroi/Danses in Belgien. Parallel zu seiner Tänzerkarriere prägte er als Pädagogischer Leiter das Choreographic Centre of the Federation Wallonia-Brussels, gründete und leitete sein eigenes Studio The Loft in Brüssel und organisierte „Dance for Life” Fundraising Galas. Darüber hinaus konzipierte und koordinierte er das D.A.N.C.E. Programm mit dem künstlerischen Leitungsteam Fréderic Flamand, William Forsythe, Wayne McGregor und Angelin Preljocaj. Er baute ein weltweites Netzwerk für Tanz mit Partnerinstitutionen auf und initiierte zahlreiche internationale Austauschprogramme sowie das ElevInnenprogramm mit dem Semperoper Ballett. Zu seinen Verdiensten zählen darüber hinaus u. a. sein Engagement als 1. Sprecher der Ausbildungskonferenz Tanz (AK|T) von 2010-2018, die Künstlerische Leitung der Biennale Tanzausbildung 2014 in Dresden sowie Erfolge als Choreograf. Seit 2009 ist er ständiges Mitglied des künstlerischen Komitees des Prix de Lausanne. Zudem ist er regelmäßiges Jurymitglied des Youth America Grand Prix, Mitglied des Kuratoriums der Stiftung TANZ, externer Berater des Interim Management Team der Tanz Akademie Zürich sowie Beiratsmitglied der Ballettakademie der Hochschule für Musik und Theater München. 2021 wurde er mit dem Ken McArthur Award für Distinguished Alumni der Canada´s National Ballet School ausgezeichnet.

 


Marc Grandmontagne (Ass.Iur., M.A.),

geboren 1976, hat an den Universitäten von Saarbrücken, Tübingen und Siena (Italien) Jura und Politikwissenschaften studiert. Seit 2022 leitet Marc Grandmontagne die österreichische Dependance der Personal- und Strategieberatung KULTUREXPERTEN GmbH in Wien.  Er arbeitet zudem als freier Kulturberater.

Nach seiner Tätigkeit als parlamentarischer Mitarbeiter bei Jürgen Schröder MdEP 2006 in Brüssel war er von 2007 bis 2010 als Leiter des Büros der Geschäftsführung der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas GmbH sowie anschließend als Programmleiter bei der Stiftung Mercator in Essen tätig. Von 2013 bis 2016 war er Geschäftsführer der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. und von 2017 bis 2021 Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins, des Arbeitgeberverbandes der deutschen Theater und Orchester. Grandmontagne ist u.a. Mitglied der Jury von ZukunftsGut, dem Preis der Commerzbank-Stiftung für institutionelle Kulturvermittlung.

 


Dr. Elisabeth Exner-Grave

studierte Tanz an der Folkwang-Universität in Essen und Medizin in Düsseldorf und Bochum. In 2000 erlangte sie die Facharztbezeichnung „Orthopädin“ und praktiziert in der Rehabilitationsmedizin. Sie ist Herausgeberin des im Schattauer Verlag erschienenen Standardwerkes „TanzMedizin“. Seit 2008 ist sie als Oberärztin im Rehabilitations- und Trainingszentrum medicos.AufSchalke in Gelsenkirchen tätig und leitet dort das Kompetenzzentrum für TanzMedizin. Sie ist Gründungsmitglied von Tanzmedizin Deutschland e.V. (tamed) und als Dozentin sowie Konsiliarärztin für Tanzmedizin im In- und Ausland tätig. 2016 erhielt sie den Anerkennungspreis im Rahmen der Deutschen Tanzpreisverleihung.

 




Heather Jurgensen

wurde geboren in Detroit, Michigan. Ihren ersten Ballettunterricht erhielt sie bei Marcia Dale Weary in Carlisle, Pennsylvania. Mit sechzehn begann sie ihre Ausbildung an der School of American Ballet in New York. Sie wurde Ensemblemitglied des New York City Ballet. Gleichzeitig studierte sie an der Fordham Universität. 1989 begann sie beim Hamburg Ballett, wo sie zur Solistin und Ersten Solistin avancierte. Sie tanzte die große Frauenrollen in John Neumeier’s Balletten wie Ginevra, Ophelia, Julia, Cinderella, Giselle, und erarbeitete mit Neumeier zahlreiche Kreationen wie zum Beispiel die Rolle der Nina in Die Möwe. Heather Jurgensen erhielt den Dr. Wilhelm Oberdörffer Preis und wurde für ihre Interpretation der Kameliendame für den Benois de la Danse nominiert. Sie gastierte auf die großen Bühnen der Welt, Moskau, St. Petersburg, Paris, New York, Wien, Stockholm, Salzburg, und beim renommierten World Ballet Festival in Japan. Nach Beendigung ihre Bühnenlaufbahn in 2007 startete sie ihr Masters Studium für Kultur und Medienmanagement. Seit 2011 ist sie Stellvertretende Ballettdirektorin am Theater Kiel.


 

Adil Laraki

Geboren 1963 in Settat/Marokko, zwei Kinder.

Er studierte Bühnentanz an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und schloss 1983 sein Studium mit Diplom ab. Es folgten Engagements am Staatstheater Hannover und beim Essener Ballett, wo er Choreographien unter anderem von Balanchine, Van Manen, Ashton Tetley, Joos, Cullberg und Cranko tanzte.

Von 1985 bis 1993 war er Ensemblevertreter des Essener Balletts. Seit 1988 ist er Vorsitzender Lokalverbandes Essen der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA). Von 1988 bis 1992 Beisitzer und Gruppenrat Tanz und von 1992 bis 2003 Beisitzer und Gruppenrat Ausstattung, Technik und Verwaltung im GDBA Landesverbandsvorstand NRW. Seit Oktober 2003 GDBA-Landesverbandsvorsitzender NRW. Seit 1995 Beisitzer am Bühnenschiedsgericht. Seit 1990 Betriebsratsmitglied, ab 1994 freigestelltes Betriebsrats-mitglied und seit 2002 Betriebsratsvorsitzender der Theater & Philharmonie Essen GmbH. Seit 1999 ist er Aufsichtsratsmitglied und ab 2001 Mitglied in Findungskommission des Aufsichtsrates der Theater & Philharmonie.

 


 

Prof. Dr. jur. Oliver Scheytt

ist Inhaber der Personal- und Strategieberatung KULTUREXPERTEN GmbH. Er war von 1993 bis 2009 Kulturdezernent der Stadt Essen. Unter seiner Führung hat sich Essen zu einer „Tanzstadt“ entwickelt. Entscheidenden Anteil hatte er unter anderem an: den ersten Tanzmessen NRW (1994, 1997 und 2000), der baulichen Gestaltung und der Gründung von PACT ZOLLVEREIN und des Tanzinternats am Gymnasium Essen Werden, der Einrichtung des Kurt-Jooss-Preises, dem Folkwang Festival der Künste Tanz etc. Von 2006 bis 2012 war Oliver Scheytt GeschaÅNftsführer der RUHR.2010 GmbH. Er ist seit 1997 Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und seit 2007 Professor für Kulturpolitik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

 


 

Ilka Schmalbauch

Nach absolviertem Studium der Rechtswissenschaften, Germanistik und Geschichte an der Universität Regensburg und der Universität zu Köln folgte eine Anstellung beim Deutschen Bühnenverein.Seit 1995 Rechtsanwältin und Referentin des Vorstands des Deutschen Bühnenvereins und seit 1996 dessen Vertreterin in der Mitgliederversammlung des Fonds Darstellende Künste. Ab 2005 war sie stellvertretende Vorsitzende, von 2014 bis 2017 Vorsitzende und seitdem ist sie erneut stellvertretende Vorsitzende des Fonds. Sie leitet seit 1996 die Geschäftsstelle des Rates für darstellende Kunst und Tanz des Deutschen Kulturrates und vertritt den Arbeitgeberverband PEARLE* und den Deutschen Bühnenverein im Sozialen Dialog der Europäischen Union. Autorin des Kommentars „Bühnen- und Orchesterrecht“. Vorsitzende des Fonds Darstellende Künste.

 


 

Prof. Dr. Ralf Stabel

Ist Tanzhistoriker und Tanzpublizist. Von 1986-1991 absolvierte er das Studium der Choreografie und Theaterwissenschaft an der Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig, und wurde Diplom-Theaterwissenschaftler mit der Spezialisierung Tanzwissenschaft.
Er promovierte an der Universität Bremen zum Thema: Einfluss von Politik auf die Strukturen und Inhalte von Tanzausbildung. Seit 1995 lehrt er als Tanzwissenschaftler in verschiedenen Professuren für Tanzdramaturgie und Tanzgeschichte an der Palucca Schule Dresden und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Von 2003-2007 war er Stellvertretender Künstlerischer Leiter der Fachrichtung Bühnentanz der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik und seit 2007 ist er Leiter der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik. Bei Henschel sind bisher von ihm Biografien über Gret Palucca und Alexander von Swaine erschienen. Er hat die „Briefe über die Tanzkunst“ von Jean Georges Noverre in heutigem Deutsch neu herausgegeben und mit seinem Buch „IM Tänzer“ (Schott) die Verstrickung von Tanz und Geheimdienst in der DDR öffentlich gemacht.

 




Simone Willeit

Simone Willeit studierte zeitgenössischen Tanz und Choreographie in London und NY. Sie arbeitete mit zahlreichen Choreographen in den USA und Europa und zeigte ihre eigenen Arbeiten u. a. in Spanien, Deutschland und Italien. Im Bereich Dramaturgie und Produktion war sie für verschiedene Festivals und Tanzkompanien tätig. Begleitend studierte sie Theater- und Kulturwissenschaft an der HU Berlin und war bis 2008 wissenschaftliche Hilfskraft des DFG-Projektes „Tanz und Wissen“ von Frau Dr. Huschka an der FU Berlin. Seit 2008 leitet sie gemeinsam mit Silvia Schober das Tanzbüro Berlin.

 

Tanzbüro Berlin

Das Tanzbüro Berlin initiiert und begleitet Projekte zur Verbesserung der Ausbildungs- und Produktionsbedingungen innerhalb der Sparte Tanz. Es fördert Vernetzung von Künstlern, Entscheidungsträgern und Publikum und bietet Tanzschaffenden konkrete Beratung & Information zu sämtlichen strukturellen Fragen. Zudem ist das Tanzbüro Berlin kontinuierlicher Dialogpartner der Politik, der Kulturverwaltung, Vertreter anderer Sparten und internationaler Gäste sowie Motor für die Herstellung einer möglichst breiten Öffentlichkeit für den Tanz in Berlin (Magazin tanzraumberlin, mapping dance berlin, der tanzcard, www.tanzraumberlin.de). Das Tanzbüro Berlin wird getragen vom Verein Zeitgenössischer Tanz Berlin und kooperiert eng mit dem Netzwerk TanzRaumBerlin.

 




 

Ehrenmitglieder des Kuratorium:

Wolf Mirus,

Jahrgang 1937, zunächst Ausbildung und Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, später Studium der Sozialpädagogik und mehrjährige Arbeit in der Justiz; dann Abitur und Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Betrieb- und Organisationspsychologie. Anschließend in leitender Position in der Bayerischen Justiz, dadurch vertraut mit Verwaltungs- und Behördendenken. Viele Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit in gemeinnützigen Vereinigungen, überwiegend im Hospizbereich. Er hat den Tanz erst relativ spät entdeckt und ist begeisterten Fan des Tanzes geworden – klassisch, modern oder Tanztheater. Nach seiner Pensionierung 2002 tätig als Psychotherapeut, und Supervisor.

 


 

Nele Hertling 

Wurde am 23. Februar 1934 in Berlin geboren und studierte 1953-58 Germanistik und Theaterwissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin. Im Anschluss war sie als freischaffende Künstlerin für Rundfunk und Theater tätig. Nach einjährigem Aufenthalt in London wurde sie ab 1962 Sekretär der Akademie der Künste in den Abteilungen Musik und Darstellende Kunst, und seit 1974 zusätzlich Senatssekretär. 1987 übernahm sie die Leitung der Werkstatt Berlin zur Erarbeitung des Programms für Berlin-Kulturhauptstadt Europas 1988. 1989 kam es zur Gründung des Hebbel-Theaters, deren Intendanz sie bis 2003 innehatte. 2003-2006 war sie Direktorin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. Seit 1998 ist sie Mitglied der Akademie der Künste, 2001 bis 2006 Stellvertretende Direktorin der Sektion Darstellende Kunst und von 2006 bis 2015 Vizepräsidentin der Akademie der Künste sowohl wie seit 2017 Direktorin der Sektion Darstellende Künste. Nele Hertling hat für ihr Lebenswerks zahlreiche Auszeichnungen erhalten so den Verdienstorden des Landes Berlin, Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres, Frankreich, das Bundesverdienstkreuz und Verdienstkreuz 1. Klasse, den Deutschen Tanzpreis und Insignien eines Offiziers im Orden für Kunst und Literatur.

 




Rolf Hunck,

der Sohn eines Kapitäns hat seinen Berufsweg 1963 in der Filiale Eppendorf begonnen, war seit 1993 Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Hamburg und gehörte außerdem dem Leitungsgremium für das gesamte Geschäft mit vermögenden Privatkunden in Deutschland. Insgesamt war er 46 Jahre bei der Deutschen Bank tätig. Seine letzte Position vor seiner Pensionierung war Vice-Chairman PWM Deutschland. Einer seiner berühmtesten Kunden war Altbundeskanzler Helmut Schmidt.

Rolf Hunck hält nicht weniger als 13 Mandate bei Stiftungen und gemeinnützigen Einrichtungen. Bei der Hartog-Stiftung ist er der Vorstandsvorsitzende, außerdem sitzt er im Vorstand des Freundeskreises Elbphilharmonie + Laeiszhalle, im Stiftungsrat der Kühne-Stiftung und im Beirat von Children for Tomorrow, einer von der Tennislegende Steffi Graf gegründeten Stiftung, die sich für traumatisierte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten einsetzt. Rolf Hunck begleitete die Stiftungsgründung von Anfang an.